Hallo! Du bist neugierig, wie aus einer ersten Idee ein fesselndes Motion-Design-Projekt entsteht? Das freut mich sehr, denn genau das möchte ich dir heute zeigen. Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die verschiedenen Phasen, die ein typisches Projekt durchläuft – von unserer ersten Begegnung bis zum finalen Meisterwerk. So bekommst du nicht nur eine Vorstellung davon, wie ich arbeite, sondern auch, wie wir gemeinsam deine Vision zum Leben erwecken können.

Deine Anfrage und unser gemeinsames Briefing
Alles beginnt mit deiner Kontaktaufnahme. Ob du eine konkrete Vorstellung hast oder dich erst einmal inspirieren lassen möchtest. In einem ersten Gespräch, sei es persönlich oder digital, tauchen wir tief in dein Projekt ein.
Was wir im Briefing klären:
- Deine Ziele: Was möchtest du mit dem Motion Design erreichen? Wer ist deine Zielgruppe?
- Der Kontext: Wo und wie wird das Motion Design eingesetzt? Gibt es Corporate Design Richtlinien?
- Deine Vorstellungen: Hast du bereits visuelle Ideen, Beispiele oder Referenzen, die dich inspirieren?
- Das Budget und der Zeitrahmen: Welche Rahmenbedingungen gibt es für das Projekt?
Dieses ausführliche Gespräch ist die Basis für alles, was folgt. Nur wenn ich deine Bedürfnisse und Wünsche genau verstehe, kann ich ein Motion Design entwickeln, das dich wirklich begeistert.
Die Konzeptentwicklung
Mit den Informationen aus dem Briefing starte ich in die kreative Phase. Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln und diese visuell greifbar zu machen.
Unsere Werkzeuge in dieser Phase:
- Moodboards: Stell dir eine digitale Pinnwand vor, auf der Farben, Formen, Bilder und typografische Elemente gesammelt werden, die die gewünschte Stimmung und den Stil des Projekts widerspiegeln. Das Moodboard hilft dabei, ein gemeinsames visuelles Verständnis zu entwickeln.
- Storyboards: Hier visualisieren ich den Ablauf deiner Geschichte Szene für Szene. Einfache Skizzen oder Illustrationen zeigen, was wann passiert und welche Texte oder Sprecher eingesetzt werden. So können wir den narrativen Fluss frühzeitig optimieren.
- Styleframes: Diese detaillierteren Einzelbilder zeigen den Look and Feel der finalen Animation. Sie geben dir eine genaue Vorstellung von Farbgebung, Illustrationstil, Typografie und dem allgemeinen visuellen Erscheinungsbild.
In dieser Phase ist deine Meinung gefragt! Ich präsentiere dir die Konzepte und wir besprechen sie gemeinsam. Dein Feedback ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und deine Erwartungen übertroffen werden.
Animation und Sounddesign
Sobald das Konzept steht und du dein Go gegeben hast, beginnt die eigentliche Animation. Hier werden die statischen Elemente des Storyboards zum Leben erweckt. Bewegungen, Übergänge und das Timing werden präzise gestaltet, um deine Botschaft auf fesselnde Weise zu vermitteln.
Parallel dazu oder im Anschluss daran kümmere ich mich um das Sounddesign. Musik, Soundeffekte und gegebenenfalls eine Sprecherstimme werden sorgfältig ausgewählt und auf die Animation abgestimmt. Der richtige Sound kann die Wirkung eines Motion Designs enorm verstärken und Emotionen transportieren.
Finalisierung und Auslieferung
Nachdem die Animation und das Sounddesign abgeschlossen sind, folgt die Phase der Feinabstimmung. Das gesamte Projekt wird auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass alles perfekt harmoniert und deinen Vorstellungen entspricht.
Die finale Auslieferung umfasst in der Regel:
- Die fertige Motion-Design-Datei im gewünschten Format.
- Eventuelle Variationen für verschiedene Einsatzzwecke (z.B. unterschiedliche Auflösungen oder Längen).
- Eine detaillierte Dokumentation, falls erforderlich.
Auch nach der Auslieferung stehe ich dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Dein Erfolg mit dem Motion Design liegt mir am Herzen!
Kreative Herausforderungen meistern
Jedes Projekt ist einzigartig und bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Manchmal ist die anfängliche Idee noch vage, manchmal gibt es technische Hürden oder das Budget erfordert kreative Lösungen. Genau hier kommt meine Erfahrung und mein methodisches Vorgehen ins Spiel.
Durch offene Kommunikation, flexibles Denken und den Einsatz bewährter Techniken finden wir gemeinsam immer einen Weg, auch komplexe Anforderungen zu meistern und ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.
Ich hoffe, dieser Einblick in meinen kreativen Prozess hat dir geholfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie eine Zusammenarbeit mit mir aussehen könnte. Mein Ziel ist es, nicht nur ein Motion Design zu liefern, das visuell überzeugt, sondern auch deine Erwartungen in Bezug auf Professionalität, Kommunikation und Ergebnis zu übertreffen.
Bist du bereit, dein nächstes Projekt mit einem Partner anzugehen, der mit Leidenschaft und Expertise ans Werk geht? Dann freue ich mich darauf, von dir zu hören und gemeinsam eine beeindruckende visuelle Geschichte zu erzählen!
Lass uns quatschen!